Eicon Networks C30 Bedienungsanleitung Seite 20

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 19
Public Sector Parc
European ICT Solutions for Government and
Public Services
Halle 9, Stand E54 (Information)
Der Public Sector Parc auf der CeBIT ist die weltweit
größte Veranstaltung für die Verwaltungsmodernisierung
des Public Sectors durch IuK-Techniken. Die Veranstaltung
steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers
des Innern. Der Public Sector Parc ist für mehr als 50.000
Fachbesucher aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und
Wissenschaft die zentrale und ganzheitliche Informations-
und Kommunikationsplattform.
Public Sector Parc at CeBIT is the world‘s biggest
showcase for the latest developments in information and
telecommunications technology for the public sector.
Acting as patron of the event is the German Minister of
the Interior. Public Sector Parc is a central information and
communications platform for more than 50,000 visiting
professionals from government, commerce and science.
Im Forum Government 05 (Halle 9, B76) werden um-
fassend alle Themen zur Verwaltungsmodernisierung von
Bundesministern, Ministerpräsidenten, Landesministern,
kommunalen Mandatsträgern, Vorständen von IuK-
Unternehmen, Entscheidungsträgern von Verbänden und
obersten Bundes- und Landesbehörden präsentiert und
diskutiert.
The Forum Government 05 (Hall 9, Stand B76) features
all aspects of government modernization in the form
of presentations and discussions staged and attended
by central government ministers, ministerpresidents,
regional ministers, local councilors, directors of ICT
companies, the heads of trade associations and top-level
central and regional government offi cials.
Government 05 – Innovationen für Deutschland
9.55-10.00 Begrüßung durch den Veranstalter
Dirk Arendt, Fraunhofer Institut
Justiz IT-Sicherheit
10.00-10.30 Eröffnung des Thementages:
Justiz und Sicherheit
Brigitte Zypries,
Bundesministerin der Justiz
10.30-11.00 Elektronischer Rechtsverkehr – Stand des
Projektes beim Bundesgerichtshof
Dr. Anne Kerber,
Richterin am Landgericht
11.00-11.30 Elektronischer Rechtsverkehr –
Einrichtung eines Postfachs beim
Bundesfi nanzhof
Dr. Iris Ebling, Präsidentin des
Bundesfi nanzhofs
11.30-12.00 ENISA – European Networks and
Information Security Agency
Andrea Pirotti, Leitender Direktor der
Europ. Agentur für Netz- und
Informationssicherheit ENISA, Creta
12.00-12.30 Kritische Infrastrukturen
Christoph Verenkotte, Bundesministerium
des Innern
12.30-13.00 CERT Bund – Aufgaben und
Dienstleistungen eines Computer-
Notfallteams
Günther Ennen, Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
13.00-13.30 IT-Sicherheitszertifi zierung
• Geprüfte IT-Sicherheit
• Marktrelevanz und neue Perspektiven
Bernd Kowalski, Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik
13.30-14.00 Mittelstand sicher im Internet – Chancen
nutzen, Risiken beherrschen
Dr. Steffen Frischat, Vorstand secunet
Security Networks AG, Initiative
„Mittelstand sicher im Internet“ der
Bundesregierung
14.00-15.00 Forum eLife: Perspektiven des Public
Sectors – Das sichere Land. Datenhaltung
im Zeitalter globaler Bedrohungen
Moderation: Dr. Stefan Krempel
Andrea Pirotti, Europäische Agentur für
Netz- und Informationssicherheit ENISA,
Dr. Udo Helmbrecht, Präsident Bundes-
amt für Sicherheit in der Informations-
technik, Dr.Stephan Witteler, Mitglied des
Vorstandes, Corporate Development &
Information Management Industry Line
Public & Healthcare, T-Systems Inter-
national GmbH, Dr. Rolf Reinema, stellv.
Leiter Frauenhofer-Institut für Sichere
Informa-tionstechnologie SIT, Andy
Müller-Maguhn, Sprecher Chaos
Computer Club. e.V.
15.00-15.30 Eröffnung des OpenSourceSoftware-
Kompetenzzentrums
Ute Vogt, MdB, Parlamentarische
Staatssekretärin Bundesministerium
des Innern
15.30-16.00 Deutschland-Online
Strategischer Überblick-Bericht
»Signaturbündnis«
Naira Danielyan, Geschäftsstelle
eGovernment Staatssekretärsrunde,
Dr. Albrecht Rosenhauer,
Bundesministerium des Innern
16.00-16.30 BundOnline
Die Online-Dienstleistungen des Bundes
zum Thema Sicherheit
Dr. Udo Helmbrecht, Präsident
Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik
16.30-17.00 Das Trustcenter der gesetzlichen
Rentenversicherung – Mit der
qualifi zierten elektronischen Signatur in
die medienbruchfreie Bearbeitung von
Geschäftsvorfällen
Peter Batt, Abteilungsleiter, Organisation
und Datenverarbeitung BfA, Herbert
Kaiser, LVA Rheinprovinz
20
Seitenansicht 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare